Meine Wurzeln liegen im Wallis, umgeben von beeindruckenden Bergen. Ich habe viel Sport getrieben und darin einen guten Ausgleich zum Alltag gefunden. Bis heute bewege ich mich gerne in der Natur, was mir hilft eine gesunde Balance zu bewahren.
Mein Werdegang ist von Neugier geprägt, die Theorie und Praxis der Psychologie zu verstehen. Der Wunsch, mein Wissen in der Therapie einzubringen und Menschen direkt zu unterstützen, wuchs im Laufe der Zeit. Nach einigen Jahren im Ausland bin ich dankbar für die gesammelten Erfahrungen, die meine Arbeit bereichern und meine Perspektive erweitern.
Psychotherapie und Psychologische Beratung
• Psychotherapeutin bei den Psychiatrischen Diensten Graubünden (seit 2021)
• Weiterbildung zur Psychotherapeutin am Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung (2021–2025)
• Weiterbildung in Kinder- und Jugendforensik (2021–2024)
• Psychologische Beraterin bei der Notfallnummer 147 (2004–2006)
• Postgraduale Psychologin beim Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Basel (2003–2004)
Forschung und Diagnostik
• Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Inhaltlicher Fokus auf Schlafstörungen (2017–2021)
• Dissertation an der Rijksuniversiteit Groningen (NL) zum Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen hinsichtlich schulischem und beruflichem Erfolg (2013-2016)
• Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Testentwicklung und Diagnostik, Universität Fribourg (2006–2013)
• Psychologiestudium an der Universität Bern (1995–2002)