Therapeutische Herangehensweise  

In meiner therapeutischen Arbeit ist es mir wichtig, Ihnen mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen. Ich möchte einen Raum schaffen, in dem Sie sich sicher und verstanden fühlen, um offen über Ihre Belastungen und Unsicherheiten zu sprechen. Unsere Zusammenarbeit basiert auf einem Dialog, bei dem wir gemeinsam Ihre Ziele und Wünsche für die Therapie herausarbeiten und an deren Erreichung arbeiten.

Was Sie in der Therapie erwartet:

• Wir schauen uns gemeinsam an, was hinter Ihren Gedanken und Gefühlen steckt, um Ihre Verhaltensweisen besser zu verstehen.

• Wir entwickeln zusammen Strategien, die Ihnen helfen, schwierige Situationen besser zu bewältigen

• Sie können diese Strategien im Alltag testen, um herauszufinden, was für Sie funktioniert und wo Anpassungen nötig sind.

Meine Arbeit basiert auf einem systemischen Ansatz, der davon ausgeht, dass psychische Belastungen in einem Zusammenhang mit anderen Bereichen (u.a. soziales Umfeld, Beziehungen, Kommunikationsmuster) stehen und sich gegenseitig beeinflussen. Es geht darum, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Bereichen zu verstehen, um neue Perspektiven zu entwickeln und positive Veränderungen zu ermöglichen. 

Wichtig ist mir, dass Sie sich in der Therapie verstanden und wertgeschätzt fühlen. Eine offene und empathische Kommunikation bildet dabei die Grundlage für unsere gemeinsame Reflexion. Gemeinsam können wir herausfinden, welche eigenen Ressourcen und Stärken Sie bei der Umsetzung von Veränderungen unterstützen und wie Sie diese gezielt nutzen können.